#### Leben und Arbeiten in einer starken Region.
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
#### Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
# Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe 2026
Die duale Ausbildung setzt sich aus Praxisphasen und Berufsschulunterricht zusammen. Die Berufsschule findet als Blockunterricht an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim statt. Während der Schulzeiten sind Sie dort in einer ortsansässigen Unterkunft untergebracht. Die praktische Ausbildung verbringen Sie im Parkschwimmbad bzw. dem Hallenbad der Stadtwerke Lörrach. Zu Ihrem Arbeitsalltag gehören beispielsweise
- die Beaufsichtigung des Badebetriebes sowie die Betreuung von Badegästen
- das Durchführen von Erster Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
- das Einleiten und Ausüben von Wasserrettungsmaßnahmen
- das Messen physikalischer und chemischer Größen
- das Kontrollieren und Sichern des technischen Betriebsablaufs
- das Pflegen und Warten der Bäder.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September.
#### Was Sie mitbringen sollten
Um diese Stelle ausüben zu können, braucht es auf jeden Fall eine fachliche Qualifizierung im Sinne eines guten Hauptschulabschlusses. Zudem setzen wir ein gutes Verständnis in den naturwissenschaftlichen Fächern (vor allem in Chemie) sowie körperliche Fitness voraus.
Darüber hinaus legen wir Wert auf persönliche Eigenschaften wie
- Spaß am Schwimmen und am Wassersport
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstsicherheit
- handwerkliches Geschick
#### Das bieten wir Ihnen
Zum Start in Ihr Berufsleben und für Ihre berufliche Laufbahn bieten wir Ihnen ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Ihre Mitgestaltung und kreativen Ideen wartet. Neben Ihrer eigentlichen Ausbildung bzw. Ihres eigentlichen Studiums fördern wir Sie zusätzlich mit Trainings zu Themen wie beispielsweise Lernstrategien, Medienkompetenz, Kommunikation, Präsentationstechniken und EDV-Anwendungen. Für einen guten Ausgleich zur Arbeit gibt es ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, das neben internen Fitnessangeboten auch die Möglichkeit zur Hansefit-Teilnahme bietet. Für unsere Auszubildende und Studierenden übernehmen wir auch die Kosten für das Jobticket der Stadt Lörrach. Als Team und Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht daher für Sie die Möglichkeit, städtische Kinderbetreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen zu nutzen.
#### Fragen Sie nach - Bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über das Bewerberportal. [Jetzt bewerben!](https://loerrach.bewerbung.dvvbw.de/jobs/3873/applicant/new)
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an
Frau Jana Darius, Tel: + 49 7621 415-354.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: