Home Duales Studium Duales Studium Sozialversicherung (m/w/d)

BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Unternehmensprofil

Duales Studium Sozialversicherung (m/w/d)

Stelle merken Meine Notizen

Wo findet das duale Studium statt?

Köln, Berlin, Delmenhorst, Magdeburg, Hamburg, Bochum, Dresden, Würzburg, Mainz, Karlsruhe, München (Auf Karte anzeigen)

Welchen Abschluss kann ich erwerben?

Duales Studium Sozialversicherung

Wann kann ich mit dem dualen Studium beginnen?

01. September 2024

Wie lange dauert das duale Studium?

3 Jahre

Erwünschter Schulabschluss

Abitur, Abgeschlossene Ausbildung, Fachabitur

Art der Ausbildung

duales Studium

Offene Stellen

48

Sozialversicherung studieren

Bewerbungsschluss: 30.09.2023

Studienbeginn: 01.09.2024

Beschäftigungsorte: Berlin, Hamburg, Delmenhorst, Bochum, Dresden, Karlsruhe, Köln, Mainz, München, Magdeburg, Würzburg

Wenn Du gern mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernehmen möchtest, ist das duale Studium Sozialversicherung genau richtig für Dich. 

Und du trägst gleichzeitig zu etwas viel Größerem bei: dass Menschen bei der Arbeit gesund bleiben. Ein relevanter Job für Dich und die Gesellschaft. 

Deine Aufgaben und dein Studium

  • Viel Kontakt mit Kundinnen und Kunden in den Praxisphasen
  • Betriebe sicherer machen in der Prävention
  • Organisation der medizinischen Versorgung im Rahmen der Rehabilitation nach Unfällen
  • Ansprechperson für Betriebe, deren Beitragsberechnung und Beratung unserer Mitglieder
  • Hochschulstudium als Vorbereitung der Praxiseinsätze
  • Teile des Studiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef oder an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld
  • Verfassung wissenschaftlicher Arbeiten und Teilnahme an Exkursionen
  • Unterricht in Modulen aus verschiedenen Bereichen wie Rechtswissenschaften, Medizin oder Psychologie

Dein Profil

  • Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife bzw. ein gleichwertiger Abschluss
  • oder ein mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung (mind. Note 2,5)
  • oder eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Berufserfahrung. Für diese Zulassung gilt eine gestufte Praxiszeit abhängig von der Abschlussnote: Note 1 = 1 Jahr, Note 2 = 2 Jahre, ab Note 3 = 3 Jahre Berufspraxis.
  • Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
  • Analytische Fähigkeiten
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperative und dienstleistungsorientierte Einstellung
  • Entscheidungsfreude und Grundverständnis für organisationale Zusammenhänge
  • Hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf C1-Niveau*
  • Grundkenntnisse in Englisch

Außerdem siehst du dich in der Lage und bist motiviert, ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren.

* Bewerber und Bewerberinnen, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, weisen vor der Einschreibung die Kenntnisse der deutschen Sprache durch eine bestandene DSH-Prüfung nach Maßgabe der DSH-Ordnungen der Kooperationspartner gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 in der jeweils gültigen Fassung nach. Der Nachweis kann auch durch eine bestandene DSH-Prüfung einer anderen deutschen staatlichen Hochschule erfolgen.

Sonst noch wichtig

  • Die BGW fördert Vielfalt.
  • Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
  • Studienvergütung: 1.557 Euro brutto im Tarifangestelltenverhältnis
  • Bitte reiche alle Unterlagen in deutscher Sprache ein.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Dein Ansprechpartner

Christian Böner
Referat Personalentwicklung
Noch unentschlossen? Informiere Dich weiter zum Ausbildungsangebot bei BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Jetzt bewerben
Mein azubister