Ausbildung Kaufmann/-frau für IT-System-Management (m/w/d)

Ausbildung

Zum 1. September 2026 suchen wir eine*n neue*n Auszubildende*n.

Bitte beachte, dass der Berufsschulunterricht an der Johann-Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch stattfindet. Die praktische Ausbildung absolvierst Du direkt bei uns in Mannheim. Die Ausbildung endet mit einer IHK-Prüfung.

Deine Aufgaben: spannend statt verstaubt

  • Durch die dreijährige Ausbildung wirst Du zum IT-Systemmanagement-Experten (m/w/d). Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die an 2 Lernorten stattfindet. Im Betrieb und in der Berufsschule. Im praktischen Teil lernst Du die verschiedensten IT-bezogenen Abteilungen bei der GBG Mannheim kennen, wie z. B. den Zentraleinkauf und die Bereiche Operations & Security, Servicemanagement sowie Projektmanagement.
  • Zudem erhältst Du die Möglichkeit auch die Fachbereiche wie die gesamte ITS, FR und DQM kennenzulernen – diese Begriffe müssen Dir jetzt noch nichts sagen: Das lernst Du alles in deiner Ausbildung.

 Deine Qualifikationen: menschlich statt unrealistisch

  •  Du hast die Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur und freust Dich auf eine sichere   Ausbildung in einer sinnstiftenden Branche.
  • Deutsch, Mathe und Englisch bereiten Dir keine Schwierigkeiten
  • Du bringst Interesse an IT- und kaufmännischen Themen mit und bist aufgeschlossen  gegenüber unseren vielfältigen Kund*innen und Kolleg*innen.
  • Du hast Lust darauf, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
  • Ein Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.

Für das Ausbildungsjahr 2026 kannst Du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus

  • einem Bewerbungsschreiben
  • einem Lebenslauf
  • und den letzten zwei Zeugnissen oder ggf. Deinem Schulabschlusszeugnis 

bis zum 31.10.2025 direkt über unser online Portal an uns schicken.  

Ihre Vorteile: vielfältig statt Standard

Fachliche und persönliche Entwicklung

Damit Du während Deiner Ausbildung nicht nur viel theoretisches, sondern auch praktisches Wissen sammeln kannst, ergänzen wir Deinen Berufsschulunterricht durch interne Workshops, B. zu rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Themen sowie zu unseren internen Prozessen und weiteren Besonderheiten der praktischen Arbeit in der GBG. Diese Workshops werden von GBG-Mitarbeiter*innen durchgeführt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung teilzunehmen.

Work-Life-Balance

Wir wissen, dass es neben Deiner Ausbildung noch andere wichtige Dinge gibt. Deshalb setzen wir auf ein Modell mit flexiblen Arbeitszeiten, großzügigen Urlaubsregelungen von 30 Tagen und mobiler Arbeitsplatzgestaltung. Bei der GBG beträgt die Wochenarbeitszeit 37 Stunden.

Sicherer Arbeitsplatz

Bei uns hast Du einen sicheren Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten.

Attraktive Vergütung

Berufliches Engagement entlohnen wir gerne entsprechend fair: Wir bieten Dir eine vorteilhafte Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft mit zusätzlicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Ein spannender Beruf

Als Immobilienprofi gestaltest Du die Zukunft Mannheims mit und ermöglichst eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft.

Mobil unterwegs

Mobil und nachhaltig? Das geht mit dem VRN-Jobticket, das wir für Dich anteilig bezahlen. Außerdem stellen wir Dir Elektroautos für Dienstfahrten sowie E-Ladestationen für privates Laden zur Verfügung und vor unserem Gebäude findest Du ausreichend Parkplätze.

Fitness- und Gesundheitsangebote

Gesund und fit arbeitet es sich besser: Deshalb unterstützen wir Dich mit attraktiven Angeboten, wie z. B. einem eigenen Fitnessraum, Yoga- und Rückenkursen, Büromassagen und der Teilnahme an einem jährlichen Firmenlauf

Hochwertige Arbeitsumgebung

Wir bieten Dir ein Arbeitsumfeld, das auch technisch auf dem neuesten Stand ist – inklusive individueller mobiler Endgeräte, ergonomischer Arbeitsmöbel sowie separaten Aufenthalts- und Kommunikationsräumen

Eigene Kantine

Für die perfekte Mittagspause gibt es bei uns im Hauptgebäude eine Kantine, in der Du zu vergünstigten Preisen essen kannst. Außerdem stellen wir Dir kostenlosen Kaffee und Heißgetränke zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner*in


Jennifer Fiebiger

Referentin der Bereichsleitung Personal und Recht

06213096716

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und den letzten Zeugnissen ganz unkompliziert per E-Mail.

Jetzt bewerben!

Bewerbung einreichen

Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns umgehend bei Ihnen.

Whatsapp Short Interview

Nach der Vorauswahl kommen wir auf Sie zu. Um Sie noch besser kennenzulernen, schicken wir Ihnen drei bis fünf kurze Fragen, die Sie uns gern über WhatsApp als Video, Voicemessage oder Kurznachricht beantworten. Falls Sie kein Whatsapp haben, senden Sie uns die Antwot einfach per E-Mail.

Vorstellungsgespräch

Wir laden Sie zu einem Gespräch ein, damit wir uns persönlich kennenlernen ud über Details der Ausbildung sprechen können.

Arbeitsvertrag

Wenn wir zueinander passen, erhalten Sie Ihren Arbeitsvertrag und wir freuen uns auf eine erfolgreihe Zusammenarbeit.

Man erwartet es vielleicht nicht von uns, aber Fakt ist: mit unseren vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung bieten wir als moderne Arbeitgeberin eine große Band breite interessanter Verwirklichungsperspektiven für unsere Mitarbeiter'innen.

Das sind wir: nicht irgendwer

Digitalisierung und technische Innovationen sind längst Teil unserer Arbeit. Wir scheuen keine neuen Aufgaben und gehen dafür auch neue Wege. Wir orientieren uns an unserer langen, erfolgreichen Geschichte, lassen unsere Ideen davon aber nicht einengen. Wir kümmern uns um Wohnraum. Bildungsinfrastruktur, Quartiersentwicklung und digitale Services.

Wir denken voraus, damit die Menschen in Mannheim auch in Zukunft gut leben können. Dafür entwickeln wir uns weiter und setzen auf jede"n einzelne·n Mitarbeiter"in. Gemeinsam schaffen wir Raum für Zukunft. Klingt spannend, oder?