Die Ausbildungsvergütung ist deine monatliche Bezahlung durch deinen Ausbildungsbetrieb. Die Entlohnung von Auszubildenden entstand mit Entstehung der Zünfte im 12. bis 14. Jahrhundert. Hier erhielt der Lehrling noch kein Geld, sondern ihm wurde durch den Meister Unterkunft und Verpflegung gestellt.
Im Rahmen der Dualen Berufsausbildung wurde die Zahlung einer Ausbildungsvergütung durch das Berufsbildungsgesetz 1969 gesetzliche Pflicht. Laut §17 Berufsbildungsgesetz müssen Auszubildende eine angemesse Vergütung erhalten. Sobald diese den Betrag von derzeit 325,- Euro übersteigt, werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge auch vom Auszubildenden einbehalten. Dein Geld wird dir in der Regel am Ende des Monats gezahlt und auf dein Konto überwiesen.
Die Vergütung in der Ausbildung, soll der Definition nach deine Lebenshaltungskosten zuzüglich eines Taschengeldes decken. Heutzutage werden sogar in manchen Ausbildungsberufen Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld gezahlt. Die Höhe deiner Ausbildungsvergütung ist meistens in Tarifverträgen für das jeweilige Berufsbild geregelt und variiert nach Berufen sowie Bundesländern. Ist diese nicht tarifvertraglich geregelt, ist die Höhe des Gehalts in der Ausbildung in der Betriebsvereinbarung oder im Ausbildungsvertrag festgehalten. Laut Berufsbildungsgesetz muss der Lohn mit den Ausbildungsjahren ansteigen. Alles Wichtige rund ums Geld in der Ausbildung, findest du in unseren Artikeln.
Seit dem 1. Januar ist er Gesetz – der neue Mindestlohn in Höhe von 9,19 Euro die Stunde. 2020 soll er in Folge des Zweistufenmodells noch einmal um 16 Cent auf 9,35 Euro steigen. Jedes Unternehmen in Deutschland ist daher verpflichtet, seine Mitarbeiter mit diesem Betrag zu entlohnen. Aber wer profitiert eigentlich alles von dem mehr... mehr...
Wirtschaft und Handel - ein breites Berufsspektrum. Wir klären auf, wie viel Geld ihr in dieser Branche verdienen könnt. mehr...
Das Transport- und Verkehrswesen bietet viele aufregende Möglichkeiten. azubister geht für euch der Frage nach, wie eure Verdienstmöglichkeiten in dieser Branche stehen. mehr...
Die Elektronikbranche ist eine äußerst wichtige Branche. Hier wird immer wieder nach geschickten Händen gefragt. azubister klärt für euch auf, ob sich auch das Gehalt in diesem Berufsfeld lohnt. mehr...
In der KFZ-Branche geht es viel um das Werkeln an Fahrzeugen. Wir klären euch auf, wie viel Gehalt euch hier zusteht mehr...
Die IT- und Computerbranche ist eine gerade bei jungen Menschen sehr beliebte Branche. Wir klären auf, wie die Gehaltsaussichten im Geschäft stehen. mehr...
Das Transport- und Verkehrswesen bietet viele aufregende Möglichkeiten. azubister geht für euch der Frage nach, wie eure Verdienstmöglichkeiten in dieser Branche stehen. mehr...
Handwerk - hier bieten sich dir hunderte von Berufen, die nur darauf warten, ein paar fleißige Mitarbeiter für sich zu gewinnen. azubister zeigt euch, mit wie viel Geld ihr rechnen könnt, wenn ihr euch dazu entscheidet, eure Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. mehr...
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.