Home Berufe Marketing Marketingfachkraft, -assistent/in

Marketingfachkraft, -assistent/in

Beruf merken Meine Notizen
  • Schulische, duale Ausbildung
  • Dauer 24 bis 36 Monate
  • Für die Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.

Während deiner Ausbildung zur Marketingfachkraft bzw. zum Marketingassistenten (m/w) übernimmst du nach Branche oder Unternehmensausrichtung z.B. die Konzeption und Umsetzung von Kunden- und Unternehmensrepräsentationen, Messen und anderen Marketingveranstaltungen und wirkst bei der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des jeweiligen unternehmerischen Marketingbereichs mit.

Marketingfachkräfte bzw. Marketingassistenten (m/w) wirken z.B. dabei mit, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen und die Nachfrage zu steigern. Sie sind vor allem in der Werbung und Verkaufsförderung und im Produktmanagement tätig.

Wenn du eine Ausbildung zur Marketingfachkraft bzw. zum Marketingassistenten (m/w) absolvieren möchtest, solltest du Interesse an:

  • kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten 
  • sozial-beratenden Tätigkeiten  
  • theoretisch-abstrakten Tätigkeiten 
  • verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten haben

Ausbildungsvergütung Marketingfachkraft, -assistent/in

Die Ausbildung zur Marketingfachkraft bzw. zum Marketingassistenten (m/w) ist eine in der Regel doppelt qualifizierende Erstausbildung (Abiturientenausbildung). Meist handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Es gibt jedoch auch Ausbildungsgänge, bei denen die Auszubildenden parallel zur theoretischen Ausbildung eine berufspraktische Assistenzzeit in einem Unternehmen durchlaufen. Die zwei- bis zweieinhalbjährige Ausbildung wird an Bildungseinrichtungen privater Bildungsträger durchgeführt, z.B. an privaten Berufsfachschulen.

Berufliche Karriere als Marketingfachkraft, -assistent/in

Nach deiner Ausbildung zur Marketingfachkraft bzw. zum Marketingassistenten (m/w) findest du Beschäftigung in Handwerks-, Industrie- und Handelsunternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftszweige.

Um den Anforderungen des Arbeitsalltags nach deiner Ausbildung gerecht zu werden, müssen Marketingfachkräfte bzw. -assistenten (m/w) ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse erweitern.

Wer beruflich vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann eine Weiterbildung als Betriebswirt/in, Fachwirt/in oder Fachkaufmann/-frau sein.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister