Koch, Köchin - Ausbildung und Beruf

bei Cölner Hofbräu P. Josef FRÜH Holding KG

Koch, Köchin - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Gewünschter Schulabschluss
    kein bestimmter Abschluss erforderlich
  • Ausbildungsvergütung
    zwischen 800 € und 1.100 € im ersten Ausbildungsjahr und 1.000 € bis 1.374 € im dritten Lehrjahr

Der Beruf Koch / Köchin in 20 Sekunden

  • Kochen und Backen zählen zu deinen Hobbies? Dann bist du hier richtig!
  • Dieser Beruf erfordert Sorgfalt und Genauigkeit, schließlich geht es um Lebensmittel
  • Von Cafes über Restaurants, Großküchen und Hotels bis hin zu Kreuzfahrtschiffen – die Arbeitsorte für Köche / Köchinnen sind sehr vielfältig
  • Kreativität ist ein toller Pluspunkt für diesen Beruf, denn es erleichtert das Kreieren von neuen Gerichten
  • Küchendünste sollten dir nichts ausmachen

Als Koch oder Köchin betrittst du eine spannende und vielseitige Berufswelt, die nicht nur handwerkliches Geschick erfordert, sondern auch Kreativität, Leidenschaft und Durchhaltevermögen. In diesem Beruf geht es darum, mit frischen Zutaten zu arbeiten, Gerichte zu kreieren und Menschen mit deinen Kochkünsten zu begeistern.

Deine Aufgaben als Koch oder Köchin umfassen die Zubereitung verschiedener Speisen, von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts. Du wirst lernen, mit verschiedenen Kochtechniken umzugehen, Zutaten harmonisch zu kombinieren und Gerichte ansprechend zu präsentieren. Dabei steht nicht nur der Geschmack im Vordergrund, sondern auch die Optik und die Konsistenz der Speisen.

Neben der Zubereitung von Gerichten wirst du auch lernen, den Arbeitsablauf in der Küche zu organisieren, den Wareneinkauf zu planen, die Qualität der Lebensmittel zu überprüfen und die Einhaltung von Hygienevorschriften sicherzustellen.

Die Welt der Gastronomie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Karrierewegen. Ob du dich auf eine bestimmte Küche spezialisierst, in der Patisserie durchstartest, in der Gemeinschaftsverpflegung tätig wirst oder dich im Bereich des Lebensmittelrechts weiterbildest, liegt ganz bei dir und deinen Interessen.

Bist du bereit, deine Leidenschaft für gutes Essen in die Tat umzusetzen und die Welt mit deinen Kochkünsten zu bereichern? Dann bist du hier genau richtig!

Was genau machen Köche und Köchinnen?

Als Koch musst du nicht einfach “nur” kochen. Deine Arbeit umfasst nämlich alles, was für die Zubereitung von leckeren Speisen wichtig ist, also auch die Vorbereitung, Planung oder Kontrolle! Das Kochen, Braten und Backen ist natürlich das zentrale Element 😉

Vorbereitung von Zutaten: Das bedeutet Gemüse schneiden, Fleisch vorbereiten, Saucen vorbereiten und alles andere, was für die Zubereitung der Gerichte benötigt wird. Es ist wichtig, dass du sorgfältig arbeitest, um die Qualität der Speisen sicherzustellen.

Kochen und Zubereiten: Hier kommt der Spaß ins Spiel! Du wirst Gerichte nach Rezept zubereiten und sicherstellen, dass sie perfekt gekocht und präsentiert werden. Das erfordert Geschicklichkeit, Kreativität und oft auch schnelles Arbeiten, besonders in geschäftigen Küchen.

Menüplanung: In einigen Küchen wirst du auch bei der Entwicklung von Menüs und Speisekarten helfen. Das bedeutet, neue Gerichte zu kreieren, saisonale Zutaten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Menü vielfältig und ansprechend ist.

Qualitätskontrolle: Während des Kochens musst du die Qualität der Speisen überwachen, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen. Das beinhaltet das Probieren von Gerichten, um sicherzustellen, dass sie gut schmecken und die richtige Konsistenz haben.

Hygiene und Sicherheit: Als Koch ist es äußerst wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten, um die Sicherheit der Speisen zu gewährleisten und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren. Das bedeutet, dass du sauber und organisiert arbeitest und alle relevanten Vorschriften befolgst.

Teamarbeit: In einer Küche arbeitet man selten allein. Du wirst mit anderen Köchen, Köchinnen, Küchenhilfen und oft auch mit dem Servicepersonal zusammenarbeiten. Teamfähigkeit und Kommunikation sind daher entscheidend, um reibungslos zu arbeiten.Kundeninteraktion: In einigen Positionen wirst du auch direkt mit den Kunden interagieren, sei es bei der Beratung zu Speisen oder bei der Lösung von Problemen. Freundlichkeit und ein gutes Auftreten sind dabei wichtig.

Wo kannst du als Koch oder Köchin arbeiten?

Überall dort, wo Essen zubereitet werden muss, bist du als Koch / Köchin gefragt! Wo genau du am Ende arbeitest, hängt dann ganz von deinen Vorlieben ab. Und natürlich davon, welche Stellen in deiner Nähe gerade verfügbar sind! Hier nennen wir dir einige Möglichkeiten: 

Restaurants: Dies ist der klassische Arbeitsort für Köche und Köchinnen. Hier kannst du in kleinen gemütlichen Restaurants, gehobenen Fine-Dining-Einrichtungen, Fast-Food-Ketten oder sogar in internationalen Restaurants arbeiten.

Hotels: Viele Hotels verfügen über Restaurants, Bankettsäle und Zimmerservice, die Köche benötigen. Du könntest in einem Hotelrestaurant, in der Bankettküche für Veranstaltungen oder auch in der Küche für den Zimmerservice arbeiten.

Catering-Unternehmen: Catering-Unternehmen bieten oft Dienstleistungen für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Partys an. Hier könntest du als Koch oder Köchin arbeiten, um Speisen für große Gruppen zuzubereiten und zu präsentieren.

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: In Gesundheitseinrichtungen werden auch Köche benötigt, um gesunde und nahrhafte Mahlzeiten für Patienten und Bewohner zuzubereiten. Du könntest in Krankenhäusern, Altenheimen oder Pflegeheimen arbeiten.

Kreuzfahrtschiffe und Ferienresorts: Wenn du Abenteuer liebst, könntest du als Koch oder Köchin auf einem Kreuzfahrtschiff oder in einem Ferienresort arbeiten. Diese Stellen bieten oft die Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu arbeiten und neue Kulturen kennenzulernen.

Betriebskantinen: Viele Unternehmen betreiben eigene Kantinen, um ihren Mitarbeitern Mahlzeiten anzubieten. Als Koch oder Köchin könntest du in einer solchen Einrichtung arbeiten und täglich frische und abwechslungsreiche Speisen zubereiten.

Das sind nur einige Beispiele, aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, je nachdem, welche Art von Küche du bevorzugst und in welcher Umgebung du arbeiten möchtest.

Was brauchst du, um Köchin zu werden?

Ob das Kochen und Backen dir Freude bereitet, weißt du bestimmt schon aus deinem Alltag. Wenn du diese Tätigkeit nun zu deinem Beruf machen möchtest, dann könnten folgende Dinge für dich nützlich sein und dich gut auf eine Karriere als Koch / Köchin vorbereiten:

Schulfächer:

Mathematik: Grund-Rechenkenntnisse sind wichtig, um Rezepte auf die richtige Menge anzupassen, Zutaten zu messen und Kosten zu kalkulieren. Ein gutes Verständnis von Mengen und Maßen ist entscheidend für die Zubereitung von Speisen in der richtigen Portionsgröße.

Chemie: Ein grundlegendes Verständnis der Chemie kann dir helfen, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Zutaten zu verstehen und die Prozesse beim Kochen besser zu begreifen. Zum Beispiel kann das Verständnis von Säure-Basen-Reaktionen bei der Zubereitung von Saucen und Marinaden nützlich sein. 

Interessen & Fähigkeiten:

Kulinarik: Ein starkes Interesse an Lebensmitteln, Kochen und verschiedenen Küchen ist unerlässlich. Wenn du gerne neue Gerichte ausprobierst, mit Aromen experimentierst und über verschiedene Kochtechniken lernst, wirst du in diesem Beruf aufblühen.

Kreativität: Die Fähigkeit, kreativ zu sein und neue Gerichte zu entwickeln, ist ein großer Pluspunkt für Köche und Köchinnen. Wenn du gerne neue Geschmackskombinationen ausprobierst und Spaß daran hast, deine eigenen Rezepte zu kreieren, wird dir das in diesem Beruf sehr zugutekommen.

Persönliche Eigenschaften:

Belastbarkeit: Die Arbeit in einer Küche kann hektisch und stressig sein, besonders während Stoßzeiten. Es ist wichtig, dass du unter Druck ruhig bleibst und effektiv arbeiten kannst, ohne die Qualität der Speisen zu beeinträchtigen.

Teamfähigkeit: In einer Küche arbeitet man selten allein, daher ist Teamarbeit unerlässlich. Du musst gut mit anderen Köchen, Köchinnen und Küchenpersonal zusammenarbeiten können, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Hygienebewusstsein: Sauberkeit und Hygiene sind von größter Bedeutung in einer Küche, um die Sicherheit der Speisen zu gewährleisten. Du solltest daher ein ausgeprägtes Bewusstsein für Hygienepraktiken haben und diese konsequent einhalten.

Was lernst du in der Ausbildung zum Koch?

Da zum Beruf Koch / Köchin sehr viele unterschiedliche Aufgaben dazu gehören, lernst du in der Ausbildung natürlich auch entsprechend viele Dinge. Dabei geht es weniger um Rezepte, sondern um Techniken, Vorschriften und Organisation. Damit hast du dann am Ende das passende Handwerkszeug, um alle Gerichte umzusetzen, die auf dem Speiseplan stehen sollen.

Grundlegende Kochtechniken: In deiner Ausbildung wirst du lernen, verschiedene Kochtechniken zu beherrschen, wie zum Beispiel das Schneiden von Gemüse in verschiedene Schnittarten (Julienne, Brunoise, etc.), das Braten, Kochen, Dünsten, Grillen, Blanchieren, sowie das Zubereiten von Saucen und Suppen.

Lebensmittelhygiene und Sicherheit: Du wirst lernen, wie man Lebensmittel sicher handhabt, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren. Das beinhaltet die richtige Lagerung von Lebensmitteln, die Beachtung von Verfallsdaten, die Vermeidung von Kreuzkontamination und die Einhaltung der Hygienevorschriften.

Menüplanung und Rezeptentwicklung: Während deiner Ausbildung könntest du die Grundlagen der Menüplanung und Rezeptentwicklung erlernen. Das beinhaltet das Verständnis für die Balance von Geschmacksrichtungen und Texturen, die Berücksichtigung von saisonalen Zutaten und das Erstellen von Speisekarten oder Buffets.

Arbeiten unter Zeitdruck: In der Ausbildung wirst du lernen, unter Zeitdruck zu arbeiten und dennoch qualitativ hochwertige Speisen zu produzieren. 

Kostenkontrolle und Bestandsmanagement: Du wirst lernen, wie man die Kosten für Lebensmittel kontrolliert und den Bestand verwaltet, um eine effiziente und wirtschaftliche Küchenführung zu gewährleisten. Das beinhaltet das Verständnis von Portionierung, Lagerhaltung und Abfallvermeidung.

Kundeninteraktion und Serviceorientierung: Je nach Ausbildungseinrichtung oder Arbeitsplatz wirst du möglicherweise auch lernen, wie man mit Kunden interagiert und ihre Bedürfnisse erfüllt. Das kann die Beratung zu Speisen und Getränken, die Lösung von Beschwerden oder das Erlernen von Servicetechniken umfassen.

Welches Gehalt bekommen Köche?

Da du in sehr vielen unterschiedlichen Arten von Betrieben deine Ausbildung machen kannst, kann sich auch die Ausbildungsvergütung von Stelle zu Stelle unterscheiden. Sie ist abhängig von Betrieb, Branche, Bundesland und eventuell auch noch Tarifverträgen. Wir nennen dir hier jetzt ein Beispiel für Ausbildungsgehälter im Hotel- und Gaststättengewerbe:

AusbildungsjahrAusbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr800 – 1.100 €
2. Ausbildungsjahr900 – 1.200 €
3. Ausbildungsjahr1.000 – 1.300 €

Was verdient eine Köchin im Beruf?

Auch hier gibt es natürlich starke Unterschiede, je nachdem, wo genau du angestellt wirst. Wir nennen dir daher Durchschnittswerte! Zu Beginn deines Berufslebens kannst du mit einem monatlichen Gehalt von 2.100 – 2.300 Euro rechnen. Mit mehr Berufserfahrung kann sich dieses auf ca. 2.500 – 2.600 Euro im Monat steigern. Mit Weiterqualifizierungen oder in Führungspositionen, wenn du zum Beispiel ein Team in einer Küche leistest, sind auch Gehälter ab 3.000 Euro möglich.

Deine Karriereoptionen als Koch oder Köchin

Wenn du nach Abschluss deiner Ausbildung noch weiter lernen und dich fortbilden möchtest, gibt es dafür viele Möglichkeiten. Du kannst dich zum Beispiel auf bestimmte Bereiche spezialisieren, an Weiterbildungen teilnehmen oder auch ein Studium anschließen. Einige der Optionen sind: 

Spezialisierungen:

Patisserie / Süßspeisen: Wenn du ein Talent für Backen und die Zubereitung von Desserts hast, könntest du dich auf Patisserie spezialisieren. Das beinhaltet die Herstellung von Kuchen, Torten, Gebäck, Pralinen und anderen Süßspeisen.

Diätküche: Wenn du dich für Ernährung und Gesundheit interessierst, könntest du dich auf Diätküche spezialisieren. Dabei lernst du, wie man spezielle Diäten und Ernährungspläne für Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder Ernährungsbedürfnissen erstellt und umsetzt.

Gemeinschaftsverpflegung: Eine weitere Spezialisierungsmöglichkeit ist die Gemeinschaftsverpflegung, bei der du in Schulen, Krankenhäusern, Seniorenheimen oder Betriebskantinen arbeiten könntest. Dabei liegt der Fokus oft auf der Massenverpflegung und der Berücksichtigung von speziellen Ernährungsanforderungen.

Lebensmittelrecht: Diese Spezialisierung befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung. Du könntest dich auf die Einhaltung von Hygienevorschriften, Kennzeichnungsvorschriften und anderen gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln spezialisieren.

Weiterbildungen:

Küchenmeister:in: Diese Weiterbildung bietet eine Vertiefung deiner Kochfertigkeiten sowie Kenntnisse in Management, Führung und Betriebsführung. Als Küchenmeister:in könntest du in leitenden Positionen in der Gastronomie arbeiten oder sogar ein eigenes Restaurant eröffnen.

Diätkoch / Diätköchin: Diese Weiterbildung richtet sich an Köche und Köchinnen, die sich auf die Zubereitung von speziellen Diätkostformen spezialisieren möchten. Du wirst lernen, wie man gesunde und ausgewogene Mahlzeiten für Menschen mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen zubereitet.

Gastronom:in: Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Gastronomie, Management, Marketing und Unternehmensführung. Als Gastronom:in könntest du in verschiedenen Bereichen der Gastgewerbebranche arbeiten, wie z. B. in Hotels, Restaurants, Eventmanagement oder Catering.

Studienfächer:

Ernährungswissenschaft: Ein Studium der Ernährungswissenschaft bietet vertiefte Kenntnisse über Ernährung, Lebensmittelwissenschaft, Gesundheit und Krankheit. Du könntest in Bereichen wie Ernährungsberatung, Lebensmittelindustrie, Forschung oder öffentliche Gesundheit arbeiten.

Lebensmitteltechnologie: Dieses Studienfach befasst sich mit der Herstellung, Verarbeitung und Qualitätssicherung von Lebensmitteln. Du könntest in der Lebensmittelindustrie, in Forschungslaboren oder in Qualitätskontrollabteilungen arbeiten.

Hotelmanagement: Ein Studium im Bereich Hotelmanagement bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Betriebsführung, Gastfreundschaft, Marketing und Eventmanagement. Du könntest in verschiedenen Positionen in der Hotel- und Tourismusbranche arbeiten, einschließlich Hotelmanagement, Eventplanung oder Gästebetreuung.

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

Noch unentschlossen? Informiere Dich weiter zum Ausbildungsangebot bei Cölner Hofbräu P. Josef FRÜH Holding KG.
2 freie Stellen
Mein azubister